Trendsportart Klettern
am Klettersteig
Alle Klettersteige & Klettergärten
Action und Spaß mit einem leichten Adrenalin Kick
Klettersteige im Zillertal
Klettergärten im Zillertal
Hochseilgärten im Zillertal
Klettersteige
In Mayrhofen
Kindergerechter Klettersteig
Kindergerechter Klettersteig mit Hochseilgarten - Elementen in Mayrhofen. Für Kinder ab einer Größe von 120 cm geeignet.
Zielgruppe: Familien
Schwierigkeitsgrad: A / B
Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: 210 Meter
Seillänge: 398 Meter
Zustieg: Neben Gasthaus Zillertal, Weg 2c Huterlanersteig folgen
Pfeilspitzwand Klettersteig
In Mayrhofen. Gleich zu Beginn sind die ersten knackigen Passagen zu meistern, ungefähr bei der Hälfte des Kettersteigs befindet sich ein Rastplatz mit gemütlicher Holzbank.
Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: B / C+
Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: 250 Meter
Seillänge: 480 Meter
Zustieg: Beim Parkplatz rechts neben der Straße nach Schwendau, der Weg beginnt am Gartenzaun des letzten Hauses, nach ca. 100 Metern talauswärts führt der Zustieg links zum Wald
Zimmereben Klettersteig
In Mayrhofen. Für diesen Klettersteig ist Erfahrung erforderlich, mit überhängenden Teilstücken, Hollywoodschaukel, Seilbrücken...
Zielgruppe: Fortgeschrittene bis Profis
Schwierigkeitsgrad: C / D+
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 239 Meter
Seillänge: 450 Meter
Zustieg: Neben Gasthaus Zillertal, Weg 2c Huterlanersteig folgen
Huterlaner Klettersteig
Familiengerechter Klettersteig in Mayrhofen. Abwechselnd gehstrecken mit Aufschwüngen. Für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet.
Zielgruppe: Anfänger
Schwierigkeitsgrad: C
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: 210 Meter
Seillänge: 480 Meter
Zustieg: Neben Gasthaus Zillertal, Weg 2c Huterlanersteig folgen
Astegg Klettersteig
In Mayrhofen. Wer nach der Pfeilspitzwand noch nicht genug hat kann gleich weitermachen mit dem Astegg Klettersteig, der Einstieg befindet sich nur 5 min. oberhalb.
Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: A / C
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 260 Meter
Seillänge: 450 Meter
Zustieg: Gleich nach dem Klettersteig Pfeilspitzwand ca. 5 Minuten oberhalb von Zimmereben, Der Abstieg nach Mayrhofen ist über dem Forstweg und beträgt ca. 1 Stunde. Tipp: Gasthaus Astegg
Klettersteig
In Ginzling
Nasenwand Klettersteig
In Ginzling.
Ein schöner und zugleich anspruchsvoller Klettersteig welcher ein gewisses Maß an Erfahrung voraussetzt. Man kann den Klettersteig Nasenwand durchaus in 2 Teile unterscheiden, wobei der erste Teil etwas leichter ist. Der schwere zweite Teil beginnt nach dem Notausstieg und bietet nach dem leichteren Einstig eine sehr Arm-Intensive und steile Passage.
Es warten viele Raffinessen wie: Birkenwald´l, Pfeiler, Floitentritte, überhängende Schlüsselstelle, 2 Dreiseilbrücken...
Achtung beim Abstieg.
Zielgruppe: Fortgeschrittene bis Profis
Schwierigkeitsgrad: 1. Teil = C / D und 2. Teil = D / E
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 310 Meter
Seillänge: 600 Meter
Zustieg:
Beim Gasthof Neu-Ginzling dem Pfad Richtung Tristner folgen.

#Schlegeis131 - Klettersteig
- #Schlegeis131 - Abseilstation (131 Meter)
- #Schlegeis131 - Neu: Flying Fox (in 600 Metern Höhe)
- #Schlegeis131 - Klettersteig
- #Schlegeis131 - Kinder-Kletterparcour
- #Schlegeis131 - Sportklettern
- #Schlegeis131 - Klettersteig - Adrenalin pur auf 131 Metern Höhe
- Tipp: Die Ausrüstung kann vor Ort geliehen werden
Die wohl beliebteste Staumauer für alle Kletterfans befindet sich im Zillertal in einer Höhe von ca. 2.000 Metern. Hier befindet sich der weltweit erste Klettersteig auf einer Staumauer, ja Sie haben richtig gelesen: " Auf einer Staumauer". Mit Garantie finden Sie hier unvergessliche Abenteuer, Adrenalin pur, viel Wissenswertes rund um die Staumauer, Panorama soweit das Auge reicht…
- Staumauer #Schlegeis 131, 6295 Ginzling
- Öffnungszeiten: Juni - Okt., Di., Do., Fr., So. von 10:00 - 19:00 Uhr
- Anmeldungen täglich unter info@schlegeis131.at oder +43 664 409 44 09
Wer hoch hinaus will, braucht natürlich auch die passende Stärkung. Deshalb sind Sie im s´Raschtl genau richtig. Von Snacks, Zillertaler Gerichten bis zum kühlen Weizen werden Sie an der Krone der Staumauer bestens versorgt. Zusätzlich finden Sie beim s´Raschtl alle Infos zum #Schlegeis131 (s´Raschtl verfügt über eine E-Bike Tankstelle, geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr bei schlechtem Wetter geschlossen)
Klettersteige
In Zell & Gerlos
Gerlossteinwand Klettersteig
In Hainzenberg. Mit der Gerlossteinbahn nach oben zu einem der schönsten Klettersteige im Zillertal. Dieser Klettersteig wurde von der örtlichen Bergrettung zusammen mit der Zillertal Arena errichtet.
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: C / D
Gehzeit: 2,5 Stunden
Höhenunterschied: 240 Meter
Seillänge: 380 Meter
Zustieg: Mit der Gerlossteinbahn und von der Bergstation ca. 45 min.
Talbach Klettersteig
In Zellbergeben. Wunderschön und erfrischend ist dieser Klettersteig er befindet sich nämlich direkt neben dem Wasserfall. Der erste Teil ist besonders für Kinder gut geeignet, da der Schwierigkeitsgrad sich langsam steigert. Nach dem Notausstieg (welchen man mit Kindern gehen sollte) wird es wieder anspruchsvoller. Tipp: 2 lange Seilbrücken.
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: A - D / E
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 115 Meter
Zustieg: Vom Jausenstüberl Talbach noch 5 Minuten.
Riederklamm Erlebnisgarten
In Gerlos - Es warten verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Dies ist der ideale Kletterort um sein Können zu verbessern.
Für mehr Action gibt es über den beiden Klammen zwei Flying Fox Routen auf ca. 70 Metern Höhe und ca. 200 Metern Länge (Mindestalter 8 Jahre oder 25 kg)
Riederklamm und Oberer Teil
Zielgruppe: Anfänger bis leicht Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: Klettersteig Riederklamm = B+
Schwierigkeitsgrad: Klettersteig Riederklamm Oberer Teil = B / C
Gehzeit: 30 Minuten
Seillänge: Beide Teile je 140 Meter
Weiße Wand Klettersteig
Zielgruppe: Leicht Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: B
Gehzeit: 20 Minuten
Seillänge: 60 Meter
Wasserfall Klettersteig
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: C / D
Gehzeit: 20 Minuten
Seillänge: 60 Meter
Klettersteig
In Fügen - Kaltenbach
Kinder - Klettergarten
Am Spieljoch. Ein Familien und Erlebnisklettergarten in der Nähe der Bergstation am Spieljoch mit verschiedenen Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Zielgruppe: Familien
Schwierigkeitsgrad: A / B
Gehzeit: 45 Minuten
Zustieg: Mit der Spieljochbahn
Tipp: Spezieller Kinder Kletterkurs findet täglich ab 10:00 Uhr statt (Anmeldung am Vortag)

Klettergärten
Sportklettern im Zillertal wird immer beliebter
Himmelsleiter Klettergarten
In Mayrhofen
Info: 12 verschieden Routen
Zielgruppe: Einsteiger und Profis
Schwierigkeitsgrad: 3+ bis 7+
Länge: 10 - 30 Meter
Absicherung: Klebehaken als Zwischensicherung, Ketten mit Abseilkarabiner auf allen Standplätzen
Zustieg:
Richtung Gasthaus Zimmereben, Huterlanersteig ca. 15 min.
Knorren Klettergarten
Am Penken
Info: 21 verschieden Routen
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: 4 bis 8
Routenlänge: 10 - 30 Meter
Zustieg:
Von der Bergstation Penken weiter mit der Kombibahn Penken und von dort zu Fuß Richtung Penkenjoch, vor der Bergstation 6 SB rechts.
Fürstein Klettergarten
Im Zillergrund
Info: 28 verschieden Routen
Zielgruppe: Anfänger bis Profis
Schwierigkeitsgrad: 5b bis 8a+
Routenlänge: 6 - 18 Meter
Zufahrt:
Durch Tunnel Richtung Brandberg / Zillergrund, nach der Tunnelausfahrt nach links abbiegen.
Gschöss Klettergarten
Am Penken
Info: 25 verschieden Routen
Zielgruppe: Einsteiger und Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad:4 bis 8
Seillänge: 30 Meter
Zustieg: Bergstation Penkenbahn Richtung Gschösswandhaus, dort zu Stütze II, außerhalb des Weidezauns auf dem Pfad zu Sektor I u. II, zu Sektor III mittels Abseilhaken 20 M rechts bei der Stütze abseilen
Ewige Jagdgründe
In Ginzling
Info: 130 verschieden Routen
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: 3c - 8c+
Routenlänge: 10 - 35 Meter
Zustieg: Gegenüber des Klettergebietes, kostenlos parken von 06:00 bis 20: Uhr.

Hochseilgärten in Zillertal
Spektakulär und eine spezielle Herausforderung
Hochseilgarten Kaltenbach
Outdoorcenter Zillertal
Postfeldstraße 7
A - 6272 Kaltenbach
Mindestalter-/größe: Mind. 1,10 m bis 1,40 m (Mäuseparcour ab 3 Jahren)
Ausrüstung: Wird gestellt, bitte Outdoorkleidung, feste Schuhe
Voraussetzung: Durchschnittliche körperliche Fitness
Weitere Infos: Kostenloser Parkplatz
Öffnungszeiten: Mai - Okt.
Hochseilgarten Zillertal
Mountain Sports Zillertal
Hauptstraße 456
A - 6290 Mayrhofen
Mindestalter-/größe: Ab 10 Jahre, ab 1,40 m oder in Begleitung
Ausrüstung: Wird gestellt, bitte Outdoorkleidung
Voraussetzung: Durchschnittliche Fitness
Weitere Infos: B 169 in Richtung Ginzling, ca. 200 Meter hinter dem ehemaligen Gasthof Jochberg
Öffnungszeiten: Mai - Okt.
Hochseilgarten Gerlos
Berg aktiv
Nr. 209
A - 6281 Gerlos
Mindestalter-/größe: Mind. 1,20 m bis 1,40 m mit Begleitung eines Erwachsen
Ausrüstung: Wird gestellt, bitte Outdoorkleidung, feste Schuhe
Voraussetzung: Durchschnittliche körperliche Fitness
Gesamtdauer: ca. 2 Stunden
Öffnungszeiten: Mai - Okt.

Kletterhallen
Kletterspaß auch wenns draußen regnet
Kletterzentrum Zillertal
Im Erlebniscamping Aufeld in Aschau
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: Alle
Kletterfläche: ca. 500m² innen und 151m² außen
Boulderbereich: ca. 100m² innen und 75m² außen
Max. Wandhöhe: ca. 16m innen und 14m außen
Max. Routenlänge: 21 Meter innen
Routenanzahl: ca 100
Besonderheiten: 2 Selbstsicherungsanlagen innen
Kletterturm
In Gerlos
Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad: Einfach + anspruchsvoll
Max. Wandhöhe: 12 Meter
Zeitraum: Frühjahr und Herbst
Schettla´s Boulderhalle
In Mayrhofen, in der Sportplatzstraße 308, gegenüber beim Parkplatz des Fußballplatzes
Öffnungszeiten: April - September auf Anfrage / Oktober - März von 18:00 bis 21:00 Uhr
Bouldern
Die "high end class" des Klettersports
Kaseler Alm
In Ginzling
Zielgruppe: Anfänger bis Profi
Boulderanzahl: 90
Ausgangspunkt: Parkplatz des Klettergebietes
Zustieg: Von Ginzling der Straße Richtung Schlegeis folgen. Nach der Brücke, an einem kleinen Stausee vorbei, nach ca. 500 Metern kommt der Parkplatz
Ginzling Wald
In Ginzling
Zielgruppe: Fortgeschrittene bis Profi
Schwierigkeit: 6A bis 8B
Boulderanzahl: 29
Ausgangspunkt: Ginzling, großer Parkplatz Ortsmitte
Zustieg: In Ginzling beim Gasthaus Schwarzenstein
Verleihstationen
"Um sicher und gesund am Ziel anzukommen"
Salewa Mountain Shop Hörhager
Hauptstraße 412
6290 Mayrhofen
+43 (0)5285 63258
info@mountainshop.tirol
#Schlegeis131 - Abseilplattform
Schlegeis 131
6292 Finkenberg
+43 (0) 5285 63258
info@schlegeis131.at
Sport Schiestl
Ramsau 437
6284 Ramsau
+43 (0) 5282 4315
info@sport-schiestl.at
Actionclub Zillertal
Hauptstraße
6290 Mayrhofen
+43 (0) 5285 62977
info@actionclub-zillertal.at
Mountain Sports Zillertal
Hauptstraße 456
6290 Mayrhofen
+43 (0) 664 3120266
www.mountainsports-zillertal.com
Start Schuss
Kohlstatt 260
6283 Schwendau
+43 (0) 5285 63696
info@startschuss-zillertal.at