Wandertouren und Wanderrouten
Wanderurlaub im Tuxertal
- Wandergenuss von 850 km bis 3.250 M. Seehöhe
- 350 km markierte Wanderwege
- 150 km Nordic Walking Strecken
- 30 Schutz- und Almhütten und Bergrestaurants
- Naturpark Zillertaler Alpen, Naturjuwel auf 422 km²
- 3 Sommerbergbahnen - leicht nach oben
- Tux Welten und Kinderparadies am Berg
- Hintertuxer Gletscher auf 3.250 M über dem Meer

Wanderurlaub im Zillertal

- 10 Sommerbergbahnen
- 60 markierte Lauf- und Nordic-Walking-Strecken (400 km)
- 1.400 km markierte Wanderwege auf 3 Ebenen
- Gipfeltouren auf unzähligen Dreitausendern
- Almwanderungen von Hütte zu Hütte
- Themenwege am Talboden
- 150 bewirtschaftete Genusshütten
- Familienwanderwege und Routen
Alle Wanderrouten auf einem Blick
Alle Wanderrouten, Biketouren, Nordic-Walking & Laufstrecken, Hütten, Ausflugsziele, Klettergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestellen usw. auf einen Blick.
Zudem finden Sie eine exakte Beschreibung von Weg, Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad und weiteren wichtigen Infos die Ihre Tourenplanung erleichtern werden.

Kräuterwandern - die Apotheke am Wegesrand

Hintertux wurde von Mutter Natur sehr reich beschenk, durch die Höhenalge gibt es viele Kräuter welche weiter unten im Tal nicht zu finden sind. Wer um die Wirkung weiss wird die Apotheke meiden und lieber die Schätze der Natur ernten.
Der Zillertaler Naturpark und auch ausgewählte Hotels bieten Kräuterwanderungen an. Es wird erklärt wo was wächst, was wogegen hilft und gemeinsam werden die gesammelten Kräuter zu Salben, Salzen oder Aufstrichen verarbeitet.
Sonnenaufgangswanderung
Während im Tal noch alles schläft
Tipps für den Sonnenaufgang:
- Timing ist alles, man muss wissen, wann genau die Sonne aufgeht
- Plane genug Zeit ein, so früh am Morgen ist das Wandern anstrengender, der Körper muss erst in Schwung kommen. Es soll kein Stress am Berg entstehen, wer noch tolle Fotos machen möchte muss auch erst die Kamera aufstellen und den geeigneten Standort finden: Es sollte ein Motiv drauf sein (Gipfelkreuz, schön sind auch zwei Menschen die mit den Händen ein Herz formen in dem die Sonne aufgeht...) nur der Sonnenaufgang ist zu langweilig
- Für das Foto: am besten Unterbelichten und im RAW Format, als Blende am besten 8 und 11
- Freie Sicht Richtung Osten und Nord -Osten, das Wetter muss gut sein
- Routenwahl und Orientierung, denk daran, es ist um diese Zeit sehr finster - eine Stirnlampe ist unbedingt erforderlich
- Nachts sind Wildtiere stärker gestört als am Tag, deshalb sollten Hunde an der Leine bleiben
- Warme Kleidung es ist eiskalt um diese Zeit (Handschuhe, Stirnband, dicke Jacke…)
- Ein kleines Frühstück und evtl. ein Energielieferant für zwischendurch ist ein heisser Tipp. Das atemberaubende Panorama und das wunderschöne Farbenspiel machen das gemütliche Gipfelfrühstück einfach perfekt (den Tee nicht vergessen)