Skitouren
In Hintertux
Hoher Riffler 3.228 m - Tuxer Alpen/Hauptkamm
Anspruchsvolle Tour mit vielen Variablen von einfach bis schwer.
- Ausgangspunkt: Hintertux, Tuxer Fernerhaus - 2. Sektion Zillertaler Gletscherbahn
- Höhenunterschied: 600 m Aufstieg; 1.700 m Abfahrt
- Gesamtdauer: 5 - 6 Std.
- Beste Jahreszeit: März bis Juni
- Hütten: Spannagelhaus, 2.535 m - 100 m unter Tuxer Fernerhaus
- Schwierigkeitsgrad: Der Aufstieg ist eher leicht, die Abfahrt sehr schwierig, diese Tour ist etwas für erfahrener Skifahrer im alpinen Gelände
- Ausrüstung: Harscheisen
Charakter: Der Hohe Riffler gilt als eine der schönsten Skitouren in Hintertux und wird durch die Auffahrt mit der Zillertaler Gletscherbahn sehr erleichtert. Der Berg wird von den meisten unterschätzt, da die verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten und Schneeverhältnisse gefährlicher sein können als gedacht. Dafür lohnt sich jedoch der Ausblick - Hochferner, Schwarzenstein, Großer Möseler, Hochfeiler.
Aufstieg: Mit dem Gletscherbus 1 und Gletscherbus 2 bis zum Tuxer Fernerhaus (2.660 m). Von dort aus quert man eine kleine Steigung und fährt unterhalb der Gefrorenen Wand in Richtung Schwarzbrunnerkees. Unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus ist es meist ziemlich steil. Dann erreicht man das Federbettkees auf der Nordseite des Rifflers, weiter in einem leichten Rechtsbogen über den relativ flachen Rücken bis zum höchsten Punkt.
Abfahrt: vom Schwarzbrunnerkees direkt in die Kleegrube
a) zur Talstation und Parkplatz
b) oder von der oberen Schwarzen Platte Richtung Norden zur Skipiste der Sektion 2 und mittels Zubringerlift wieder zur Mittelstation.
Rastkogel 2.762 - Tuxer Voralpen
Für diese einzigartige Gipfelschau empfiehl es sich, sich viel Zeit zu nehmen für eine gemütliche Rast mit Weitblick.
- Ausgangspunkt: Tux-Vorderlanersbach - Bergstation 8er Sessellift Horbergjoch, 2.500 m
- Höhenunterschied: 400 m Aufstieg (ab Horbergjoch 2 km); 2.100 m Abfahrt (bis Tux-Vorderlanersbach/Tux-Lanersbach) 15 km
- Gesamtdauer: 2,5 bis 3,5 Stunden
- Beste Jahreszeit: Februar bis März
- Hütten: Keine, beim Abstieg zum Weerberg: Rastkogelhütte 2.117 oder bei der Abfahrt Richtung Geislalm: Geislerhof 1.611 m
Charakter: Der Rastkogel ist der typische Skitourenberg. Kurzer und interessanter Zugang, der Gipfelhang ist steiler als man erwarten würde. Hervorzuheben ist die lange Abfahrt und der Rastkogel ist sonnseitig.
Besonderheiten: Im Hochwinter Pulverschnee, im Frühjahr weite Firnhänge, sowie die großartige Aussicht machen den Rastkogel zum absoluten Skitourenberg.
Aufstieg: Ab Tux-Lanersbach, Bergfahrt mit der Eggalmbahnbahn (Abfahrt bis Tux-Vorderlanersbach, Rastkogelbahn) oder ab Tux-Vorderlanersbach mit der Rastkogelbahn, weiter mit dem 8er Horbergjoch in ca. 1,5 Stunden; Über die Geislalm 1.838 m in ca. 4 Stunden;
Über die Rastkogelhütte (Ausgangspunkt Weerberg/Innerst) in ca. 5 Stunden
Abfahrt: Die Abfahrt erfolgt nicht über die Aufstiegsspur, sondern in den weiten Mulden der Lämmerbichlalm in 2.100 m Höhe, weiter in Richtung Geislalm/Geiselhöfe. Von dort aus zum Skigebiet Eggalm. Mit dem 6er Sessellift "Eggalm Nord" weiter. Ab Eggalm Abfahrt nach Tux-Lanersbach oder Tux-Vorderlanersbach.
Beim Aufstieg von der Rastkogelhütte Abfahrt im Bereich der Aufstiegsspur.
Tettensjoch 2.276 m - Tuxer Voralpen
Eine Skiroute mit fantastischen Blick in das Tuxertal und das Zillertal.
- Ausgangspunkt: Tux-Lanersbach, Enterwaldbrücke oder Juns, Guggerhütte
- Höhenunterschied: 1.048 m
- Gesamtdauer: 4 Std.
- Bese Jahreszeit: Jänner -April
- Hütten: Höllensteinhütte 1.710 m
Charakter: Kann durch den sicheren Anstieg bereits im frühen Winter gemacht werden. Größtenteils im bewaldeten Gelände. Allerdings sollte man sich speziell im Frühwinter über den Schneedeckenaufbau informieren.
Besonderheiten: Fantastische Aussicht in das Tuxertal und das Zillertal mit Gipfelpanorama.
Aufstieg: Von Tux-Lanersbach über die Enterwaldbrücke oder ab Juns, Guggerhütte auf breitem Forstweg ca. 1 Stunde zur Loschbodenalm und der Höllensteinhütte 1.710 m. Weiter nach Osten zum Rötboden zum Kreuzjoch und zur Flach 2.248 m. Bei entsprechenden Verhältnissen ohne Ski zu einem flachen Grad zum Tettensjoch.
Abfahrt: Im Bereich der Aufstiegsspur zurück zur Höllensteinhütte, dann über den Forstweg direkt zurück nach Tux-Lanersbach oder Juns.

.
Grübelspitz 2.395 m - Tuxer Voralpen
Der Berg mit der schönsten Aussicht.
- Ausgangspunkt: Tux-Lanersbach - Bergstation Eggalm - weiter mit dem Schlepplift "Beillift" 2.300 m
- Höhenunterschied: 100 m Aufstieg, 1.100 m Abfahrt
- Gesamtdauer: 2,5 Stunden
- Beste Jahreszeit: Dezember bis April
- Hütten: Keine, nur im Skigebiet Eggalm
Charakter: KurzerAufstieg mit Hilfe der Bergbahn. Die klassische Tour für Einsteiger mit einer lohnenden Skiabfahr
Besonderheiten: Die Grübelspitze ist einer der schönsten Aussichtsberge in den Tuxer Voralpen
Abfahrt: Die Abfahrt über sehr schöne Hänge über die Waldhoaralm (1.850 m), bis zur Alm - prachtvolles Skigelände, dann noch eine schöne Schneise. Die weitere Abfahrt erfolgt bequem über eine Forststraße bis ins Tal. Eine andere Abfahrt ist nach Norden möglich. In einer schönen Mulde (Eggerkar), später deutlich rechts vom Talboden, erreicht man einen Forstweg, auf dem man in langer Querung zur Piste zum Doppelsessellift "Eggalm Nord" ins Skigebiet Eggalm, bzw. gleich nach Tux-Lanersbach zurückkehrt.

Tipps für Ihre Sicherheit beim Skitourengehen
- Für Erstgeher und Gelände unerfahrene empfehlen wir dringend einen erfahrenen Guide
- Die angeführte Neigung stellt einen allgemeinen Wert dar und kann bei eigener Routenwahl auch überschritten werden
- Informieren Sie sich über die Lawinenwarnstufe und die Wettervorhersage
- Eine korrekte und funkionierende Ausrüstung im Bereich Sicherheit rettet Leben. Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), Lawinenschaufel, Lawinensonde, Helm, Rückenprotektor und evtl. Lawinenairbag sind unbedingt erforderlich
- Zögern Sie nicht bei Unfällen den Alpinnotruf der Bergrettung zu rufen (Nummer 140) aber Achtung, nicht überall funktionieren Mobiltelefone
